Aktuelle Informationen
Das Aufnahmeverfahren für die erste Klasse im Schuljahr 2025/26 ist noch nicht abgeschlossen. Interessierte Eltern dürfen sich gerne noch melden.
für interessierte Familien von Schulanfängern im September 2025 und von Quereinsteigern im aktuellen Schuljahr.
Termin: Dienstag | 01.07.2025
Die Uhrzeit erfahren Sie nach telefonischer Anmeldung im Sekretariat 0831-51256530.
Weitere Termine auf Anfrage.
Quereinsteiger sind willkommen
Die Aufnahme in die bestehenden Klassen ist unter Umständen möglich.
Aktuell ist je ein Platz in der 1., 2. und 3. Klasse frei.
Bildung und Wertschätzung
Entdecken Sie eine Schule in der die Kinder Wertschätzung erfahren, ein umfassenden Wissen erwerben, ihre Talente entfalten und zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranreifen können. So wird eine wertvolle Basis für ihren weiteren Bildungsweg geschaffen. All dies und noch mehr sind wichtige Grundpfeiler an der Josef-Kentenich-Schule. Wir nehmen jedes Kind und sein Wesen ernst, begleiten es, leiten es an, fördern und fordern es zugunsten seiner bestmöglichen Entwicklung.
Als staatlich anerkannte, private katholische Grundschule vereinen wir den bayerischen LehrplanPLUS mit den Vorzügen einer Privatschule.
Inhalte und Zeugnisse wie an staatlichen Schulen und zusätzlich:
Mehr Bildung
- Die Kinder lernen für das Leben.
- Wir bieten ein breites Bildungsspektrum sowie moderne und bewährte Unterrichtsmethoden.
- Hier sind motivierte Lehrkräfte tätig, die wir selbst auswählen.
- Ein deutlich höherer Personalschlüssel ermöglicht mehr Zeit für die individuelle Förderung, Arbeit in Kleingruppen und interessante Zusatzangebote (Theater-AG, Chor-AG, Umwelt-AG, Kreativ-AG und Sport-AG, Stand 9/24)
- Zusätzliche Vertretungslehrkräfte sichern die Unterrichts-versorgung, so dass es keinen Unterrichtsausfälle gibt.
Individuelle Förderung

Mehr Ausstattung
- Die großen, hellen und stilvoll eingerichteten Schulräume mit guter Raumakustik bieten einen idealen Rahmen für guten Unterricht.
- Rückenfreundliche und höhenverstellbare Schulmöbel sowie hochwertige Naturholzmöbel sind ein sichtbarer Ausdruck unserer Wertschätzung.
- In der wohnlichen, familiären Schulatmosphäre fühlen sich die Kinder geborgen.
- Hochwertiges Lernmaterial steht für Freiarbeit, haptisches und selbstentdeckendes Lernen zur Verfügung.
- Die große Aula mit Theaterbühne bietet einen schönen Rahmen für unsere Veranstaltungen.
Mehr Wertschätzung
- Wir begegnen jedem Kind mit Wertschätzung, unabhängig von seiner Leistung.
- Ein freundlicher und vertrauensvoller Umgang ist uns sehr wichtig.
- Von unserem positiven sozialen Umfeld profitieren Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
- Christliche Werte wie Ehrlichkeit, Wertschätzung, Vertrauen, Gerechtigkeit, Mitgefühl, Respekt, Rücksichtnahme und Zuversicht sind für uns selbstverständlich und Teil unserer Werteerziehung.

Selbstständigkeit
Eigenmotivation
Mehr Entwicklung der Persönlichkeit
- Unser modernes pädagogisches Konzept nach der Pädagogik von Josef Kentenich orientiert sich am Kind, mit dem Ziel die Talente zu entdecken und die Stärken zu stärken.
- Klare Strukturen geben den Kindern Halt und Orientierung.
- Wir fördern die Selbstständigkeit und Eigenmotivation der Schüler.
- Die Kinder erwerben wertvolle Schlüsselqualifikationen, wie z.B. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Problemlösefähigkeit, Leistungsbereitschaft, Kreativität, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit.
Mehr Bewegung
- Ein abwechslungsreicher Unterricht mit Freiarbeitsphasen und Gruppenarbeit bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.
- Pausenspielgeräte, ein Klettergerüst, Fußballtore und ein Basketballkorb stehen für die Pausen und die Mittagsbetreuung bereit.

Für die bestmöglichen Entwicklung
























Wir freuen uns, dass Sie die Josef-Kentenich-Schule näher kennenlernen wollen. Falls Sie den Infoabend verpasst haben oder einen persönlichen Termin wünschen, schreiben Sie uns eine Nachricht oder vereinbaren Sie per Telefon einen Termin zur persönlichen Schulbesichtigung.
Auch Quereinsteiger sind willkommen, sofern freie Plätze vorhanden sind.
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie einen Mitschnitt unseres letzten Infoabends und ein paar Projekte unserer Schule. Schauen Sie gerne mal rein.
- Schulreife
- Sozialverhalten des Kindes
- gesamte Klassensituation
- Wochenpläne für die Freiarbeit in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
- eigens erstelltes Arbeitsheft für hochbegabte Mathematiker
- Wahlfächer (z.B. „Schach für Anfänger“, „Schach für Fortgeschrittene“, „Theater“, „Kreativ-AG drinnen & draußen“)
- Arbeit in Kleingruppen, in denen zeitweise Schüler mit unterschiedlichen Leistungsniveaus separat unterrichtet werden
- zeitweiser Einsatz von zwei Lehrkräften in der Klasse (Teamteaching)
- eine Förderlehrerin, die bei Bedarf hinzugezogen werden kann; sie erstellt Lernstandsdiagnosen, bietet Einzel- bzw. Gruppenförderung als gezielte Hilfe im individuellem Lernprozess an und unterstützt die Klassenlehrkräfte bei der Durchführung von gezielten Fördermaßnahmen
- eine Schulpsychologin oder der „Mobile sonderpädagogische Dienst“ (MSD) kann bei Bedarf angefordert werden
- Bewirtung mit Kuchen ö.ä.
- Mitwirkung bei Schulfesten oder Theateraufführungen
- Workshops zur Schulentwicklung
- Begleitung von Schulausflügen oder Exkursionen
- Engagement im Förderverein oder Elternbeirat
- Instandhaltung des Schulgebäudes oder Gartenpflege