Eltern, Lehrkräfte und Schulträger engagieren sich gemeinsam für die Schule.​

Wo sind wir gut sind, was wollen wir unbedingt beibehalten, was möchten wir verändern, was könnte noch entstehen?  Welche Ziele  wollen wir verfolgen? Diese Fragen beschäftigen die Eltern, einige Lehrkräfte, die Schulleitung und Mitglieder des Schulträgervereins. Mehrmals im Jahr finden deshalb Workshops statt, um die Schulentwicklung zu fördern. 
In Gruppenarbeit werden Projekte entwickelt und anschließend umgesetzt. 

Diese Treffen werden von den Eltern sehr engagiert  und zahlreich besucht. Sie fördern u.a. auch das gegenseitige Verständnis, die Kommunikation und die Identifikation mit der Schule.

Umweltschule in Europa

Umweltschutz ist schon seit Schulgründung ein wichtiges Thema, das wir mit vielen Aktionen und besonderen Unterrichtseinheiten fördern. 

Deshalb sind wir seit 2021 „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Hier handelt es sich um eine Auszeichnung, um die sich bayerische Schulen bewerben können.

Ziel ist die Weiterentwicklung von Schulen, die sich der Herausforderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellen.

Nach oben scrollen